Logo Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG

Datenschutzerklärung der Eidgenössischen Wohlfahrtsberatung AG

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Eidgenössischen Wohlfahrtsberatung AG, ein grosses Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Personendaten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Website besuchen. Wir halten uns an das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie, soweit anwendbar, an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

2. Datenverantwortlicher

Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:

Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG
Bundesgasse 17, 3. Stock
3011 Bern, Kanton Bern
Schweiz

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per Post an die oben genannte Adresse.

3. Erfassung und Verarbeitung von Personendaten

3.1. Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website sammeln wir keine direkt identifizierbaren persönlichen Daten, sofern Sie diese nicht freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. über Kontaktformulare). Serverseitig werden jedoch automatisch allgemeine technische Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

Diese Daten dienen ausschliesslich der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Sie werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3.2. Mandatsbeziehung und Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit für staatliche Stellen, der Entwicklung von Strategien zur finanziellen Entlastung von Haushalten, der Verwaltung staatlich gestützter Finanzhilfen, der Bewertung der Auswirkungen von Subventionen, der Bereitstellung von Empfehlungen zur Ressourcenallokation öffentlicher Mittel und der Implementierung von Rahmenwerken für die faire Verteilung unerwarteter Staatseinnahmen, verarbeiten wir Personendaten, die uns von unseren öffentlichen Auftraggebern oder im Rahmen der Auftragserfüllung übermittelt werden. Dies können insbesondere sein:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets im Auftrag und gemäss den Weisungen unserer Kunden (öffentliche Stellen) und auf der Basis der jeweiligen gesetzlichen Grundlagen, die die Datenübermittlung und -verarbeitung durch unsere Kunden regeln. Wir handeln in diesen Fällen als Auftragsverarbeiter.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

Wir setzen ggf. Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

6. Übermittlung ins Ausland

Sofern für die Erfüllung unserer Aufgaben oder zur Einbindung von Dienstleistern eine Übermittlung von Daten ins Ausland notwendig ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und der EU-DSGVO. Dies bedeutet, dass die Übermittlung nur in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau oder auf Basis geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) stattfindet.

7. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Dauer der Speicherung

Wir speichern Personendaten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen).

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte gewissen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen kann. Insbesondere können wir Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig sind, nicht löschen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich an unsere Postadresse:

Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG
Bundesgasse 17, 3. Stock
3011 Bern, Kanton Bern
Schweiz

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte - EDÖB).

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen, um über unseren Umgang mit Personendaten informiert zu bleiben.

Status dieser Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2024 aktualisiert.